Eine Reise um die Welt in 3 Monaten!
Wofür sich andere ein Jahr oder länger Zeit lassen, willst du in 3 Monaten erledigen – warum auch nicht, der englische Gentleman und Exzentriker Phileas Fogg hat es auch in 80 Tagen um die Welt geschafft. Wobei der Roman von Jules Verne auf einer tatsächlich durchgeführten Umrundung des Erdballs beruht, die der Amerikaner Georg Francis Train im Jahr 1870 vornahm. Es war also tatsächlich möglich, und das, obwohl die Verkehrsmittel damals noch nicht so schnell fuhren und so hoch flogen wie heute.
Besonderheiten

Die Besonderheit einer 3-Monate-Weltreise ist der Zeitrahmen, der mitten in „zu kurz, um viel zu sehen“ und „zu lange weg von daheim“ liegt. Mit einer cleveren Route ist es möglich, viele Sehenswürdigkeiten zu besuchen und zugleich auch Land und Leute kennenzulernen.
Bei der Weltreise in 3 Monaten ist es – abhängig vom Beruf – sogar möglich, ein Arrangement mit dem Arbeitgeber zu treffen und den Urlaub einzuarbeiten, sodass du vielleicht nicht kündigen musst.
In der Folge erhältst du einen Einblick in die Vorgehensweise bei der Planung einer 3-Monate-Weltreise und erfährst, worauf du dabei achten solltest. Darüber hinaus zeigen wir dir, welche Vor- und Nachteile ein solcher Urlaub mit sich bringt und welche Route du unbedingt ins Auge fassen solltest.
Darauf ist zu achten
Es gibt einige Punkte, die du bei Planung deiner Weltreise in 3 Monaten berücksichtigen solltest. Dazu zählen:
Auswahl der Reiseländer
Überlege dir im Vorhinein genau, welche Länder du besuchen möchtest. Um einen Eindruck über die Kultur und Sitten der Einwohner zu erhalten, solltest du nicht überall nur kurze Stopps einlegen, sonst wird dein Trip zur Fließbandreise, die keine bleibenden Eindrücke hinterlässt.
Reiseroute
Gestalte deine Reiseroute so effizient wie nur möglich: Wähle dort, wo es weniger zu sehen gibt, Flüge, auch über kurze Strecken, und dort, wo du viele Eindrücke von der Landschaft sammeln willst, Verkehrsmitteln wie Bahn oder Bus. Schiffe sind zwar cool, bringen dich aber nicht in kurzer Zeit von A nach B. Und viel zu bestaunen gibt es auf dem offenen Meer ohnehin nicht.
Flug- und Hotelbuchung
Wenn du in Länden und Städten deiner Wahl keinen Stress haben bzw. wertvolle Zeit mit Organisation verbringen möchtest, buche Flüge und Unterkünfte bereits zu Hause im Voraus. Dann kannst du dich bei deiner Weltreise in 3 Monaten voll und ganz auf das dein Urlaubsziel konzentrieren und unbeschwert den Aufenthalt genießen. Ideal ist es natürlich, wenn du nachts reist – dann bleibt dir das Maximum an Zeit für Besichtigungen vor Ort.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Studiere bereits daheim verschiedene Reiseführer und Cityguides und überleg dir, welche Sehenswürdigkeiten du dir unbedingt anschauen möchtest. Doch du hast bei einer 3-Monate-Weltreise ausreichend Zeit, auch flexibel vor Ort zu entscheiden, wenn du beispielsweise einen Insidertipp im Hotel oder eine Empfehlung von Einheimischen erhältst. Dasselbe gilt für Restaurants und besondere Shops oder Naturspektakel.
3-Monate-Weltreise – yes or no?

Wie auch immer deine ganz persönliche Weltreise in 3 Monaten aussehen mag, ob du lieber fliegst oder die Bahn benutzt, sie muss sorgfältig geplant werden, damit du das Optimum an der dir zur Verfügung stehenden Zeit herausholst. Welche Vorbereitungen du treffen und welche Schritte du befolgen solltest, hast du bereits auf unserer Startseite erfahren. Im Folgenden liest du, worauf bei deiner 3-Monate-Weltreise ganz besonders zu achten ist.
Gründe für eine 3- monatige Weltreise
Du musst nicht kündigen
Die relativ geringe Dauer verschafft dir einen riesigen Vorteil: Du musst vermutlich nicht deinen Job kündigen und kannst die Zeit einarbeiten.
Du lernst Land und Leute ausreichend gut kennen
Du hast genug Zeit, um die Länder gut kennenzulernen und musst nicht von einem Ort zum anderen hetzen.
Du kannst dir die Reise leisten
Wenn du geschickt kalkulierst und schon von zu Hause aus auf Schnäppchenjagd gehst, ist eine 3-Monate-Weltreise leistbar.
Gründe gegen eine 3- monatige Weltreise
Du hast eher wenige Möglichkeiten für Spontanität
Da deine Reise recht straff durchorganisiert sein wird, kannst du wahrscheinlich nicht überall so viel Zeit verbringen, wie du es aus einer Stimmung oder Situation heraus vielleicht gerne tun würdest.
Du bist lange weg von zu Hause
Drei Monate ist schon eine ganz schön lange Zeit, die du zu Hause bei deinen Lieben fehlst. Du wirst einige Entwicklungen in der Heimat nicht miterleben.
Du kannst viele Destinationen nur streifen
Natürlich kann man in drei Monaten nicht alles sehen, weshalb du viele Destinationen und deren Sehenswürdigkeiten nur flüchtig streifen wirst.
Mit diesem Überblick der Vor- und Nachteile einer Weltreise in 3 Monaten konntest du dir ein erstes Bild machen. Im Anschluss wollen wir dir kurz zeigen, wie dein Urlaub verlaufen könnte.
Unsere Beispielreise á la Phileas Fogg
London
Ein Flug vom Start deiner Reise nach London.
Brindisi
Mit einem weiteren Flug geht es nach „Bella Italia“.

Suez
Weiter geht’s mit dem Flieger nach Ägypten.
Mumbai
Via Luftlinie begibst du dich nach Indien.
Kalkutta
Mit dem Zug reist du nach Kalkutta.
Hongkong
Im Flugzeug gelangst du nach China.
Shanghai
Weiter mit dem Zug oder Flugzeug.
Yokohama
Im Flieger erreichst du Japan.
San Francisco
Ein weiterer Flug bringt dich in die USA.
New York
Mit dem Zug oder via Luftlinie geht es nach New York.
Nach Hause
Heimflug. Die reinen Flugkosten für diese Reise betragen rund 2.500 Euro.